Alle Versicherungen umziehen… … und einfach online verwalten!
Kein lästiges Einsortieren mehr! Durch Ihr Einverständnis über die Erteilung eines Maklermandats (siehe dazu auch die FAQs) geben Sie uns die Berechtigung, Ihre Verträge automatisch in die App einzulesen sowie zu verwalten. Sie wählen nur Vertragsart und Gesellschaft, den Rest erledigen wir. Keine langwierige Nummern- oder Tarifsuche nötig. In wenigen Minuten haben Sie die notwendigen Angaben gemacht. Das Beste: Ihre Versicherungsunterlagen aktualisieren sich immer automatisch mit.
Bedarfsanalyse einsetzen
Die neue Bedarfsanalyse in der App zeigt dem Nutzer schnell und einfach eventuelle Versicherungslücken auf. Für die Analyse seines Versicherungsumfangs und eventuell fehlender Absicherungen muss der Kunde lediglich zehn einfache Fragen zu seiner allgemeinen Lebenssituation, unter anderem zu Familienstand, Wohnsituation, Gehalt, Tätigkeit oder Fahrzeuge, beantworten. Sinnvolle und/oder verpflichtende Versicherungen werden daraufhin angezeigt, sofern er diese noch nicht in seinem Portfolio hat. Gibt er zum Beispiel an, dass er einen Hund hat, dann wird ihm eine Tierhaftpflichtversicherung vorgeschlagen.
Vergleichsrechner aktivieren
Ab sofort stehen die Mr-Money-Vergleichsrechner für Sachversicherungen der Sparten Hausrat, Wohngebäude, PHV, Tier, Unfall und Rechtsschutz kostenlos zur Verfügung. Weitere Sparten werden kontinuierlich hinzugefügt.
Alles auf einen Blick
Die WebApp auf allen Geräten nutzen
Mit der allesmeins WebApp-Technologie haben Sie Einsicht über Ihr Smartphone, Tablet oder den Desktop-PC – Sie entscheiden. Ein weiterer Vorteil: Es ist kein Download im Appstore oder Playstore notwendig. Wenn Sie Ihr Gerät wechseln, sind keine Neu- oder Parallelinstallationen erforderlich.
Für alle Fälle
Schaden melden und Beratung anfordern
Schadensfall eingetreten? Die Meldung eines Schadens ist über allesmeins kein Problem. Mit dem Onlineformular können Sie eine Schadensmeldung inklusive Fotos und sonstige Dokumente direkt aus der WebApp an Ihren persönlichen Berater weiterleiten.
allesmeins ist Ihre Kontakt-App, wenn es draufankommt. Ihr Berater ist nur einen Klick entfernt.
Weg mit dem Papierkram: Ordner raus - Schränke frei!
Alle wichtigen Infos zur Nutzung von allesmeins
Für die Nutzung der App ist ein Maklermandat notwendig!
Die geltenden Nutzungsbedingungen, die Datenschutzerklärung, eine Vorschau des Maklermandats und die Kommunikationserklärung finden Sie auf den folgenden Seiten.
Verfasst von Administrator am . Veröffentlicht in Aktuelles
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der jetzigen Zeit fragen sich viele Anleger: Ist es eigentlich sinnvoll in die von mir empfohlenen Investmentfonds längerfristig zu investieren oder wäre es vielleicht besser auszusteigen und dabei möglicherweise einen kleinen Verlust zu realisieren? Bisher handelt es sich ja nur um einen kleinen Buchverlust, der sich aber jederzeit, je nach Börsenlage, verbessern kann.
Gern möchte ich mit diesem Schreiben das „Cost-Average-Prinzip“ erklären, welches sich für Anleger längerfristig gerade in Situationen wie der aktuellen Marktlage immer wieder ausgezahlt hat.
Denn bedenken Sie bitte: Die Börse war keine Einbahnstraße, ist keine Einbahnstraße und wird niemals eine Einbahnstraße sein. Die Vergangenheit hat bewiesen, dass es immer wieder starke Schwankungen an den Börsen gibt. Die Vergangenheit hat auch bewiesen, dass nicht Timing – also der richtige Zeitpunkt zum Einstieg – sondern „Time“ – d.h. die Zeit die man seinem Geld gibt, damit es Erträge erwirtschaften kann, von entscheidender Bedeutung ist.
Wenn die Börsenkurse nach oben gehen, steigt selbstverständlich auch der Preis pro Anteil Ihre Investmentfonds und jeder weiß, dass man nun Geld verdient. Wenn jedoch einmal die Börsenkurse nach unten gehen, der Preis pro Anteil Ihres Fonds nach unten geht, wie es zur Zeit der Fall ist, stellt sich die Frage: Ist es eigentlich noch lohnend und sinnvoll weiter zu investieren? Nachfolgend ein Beispiel, welches leicht nachvollziehbar ist und uns die antwort auf diese Frage liefert.
Erstmalig zeichnet ein Anleger einen Fondsanteil zum Preis von 10 pro Anteil, sodann fällt der Preis pro Anteil aufgrund der Börsenturbulenzen auf 8, also um 20%. Nach einer gewissen Zeit fällt der Preis pro Anteil auf 5 pro Anteil, d.h. um 50% des ursprünglichen Preises pro Anteil. Das kommt sehr selten vor, ist aber möglich, wie uns die aktuelle Finanzmarktkrise beweist. Nach jeder Krise folgt zeitversetzt immer die Markt – und Börsenerholung. Hier einige Beispiele von Krisen, die die Anleger beunruhigt haben, aber wenn der Anleger sich richtig verhalten hat – nämlich antizyklisch – letztendlich für den Anleger von Vorteil waren:
Kennedy-Mord
Iran/Irak
Vietnam
Afghanistan
1. Ölschock
2. Ölschock
Börsencrash
Golfkrieg
Crash in den Entwicklungsländern
Platzen der New Economy-Blase
11. September
Enron-Krise und WorldCom-Debakel
Irak-Krieg
Afganistan
Syrien
Griechenlanddebakel
Ukrainekrise
Sodann erholt sich der Preis pro Anteil wieder auf 8 und schließlich auf 10 und vielleicht irgendwann wieder auf 12, da der Trend an der Börse längerfristig nach oben gerichtet ist. Nachfolgend ein Beispiel, wie sich eine Anlage von 50.000 aufgeteilt in 5 x 10.000 bei nachgebenden Preisen pro Anteil entwickelt hat.
Beispiel:
Anlagebetrag / Preis pro Anteil / Gekaufte Anteile
10.000 10 1.000
10.000 8 1.250
10.000 5 2.000
10.000 8 1.250
10.000 10 1.000
50.0006.500
Investiert wurde ein Gesamtbetrag von 50.000. Gekauft wurden 6.500 Anteile. Wenn diese Anteile zum Preis von 10 verkauft würden, ergäbe dies einen Betrag von 65.000, bei einem Einsatz von 50.000, Gewinn 15.000.
Sollte der Anleger seine Anteile zu einem Anteilspreis von 12 verkaufen, so erhält der Anleger 6.500 x 12 = 78.000 bei einem Kapitaleinsatz von 50.000 und somit einen Gewinn von 28.000.
Dieses Beispiel beweist eindrucksvoll, dass nicht „Timing“ wichtig ist sondern „Time“, die Zeit die Sie Ihrem Geld geben, um sich am Gewinn und Wachstum von sorgfältig ausgewählten Unternehmen zu beteiligen.
Die Investment-Idee, die 1928 bei Gründung des Pioneer-Fund richtig war, diese Idee war richtig 1938, 1948, 1958, 1968, 1978, 1988, 1998, 2008 und 2015 und wird trotz der jetzigen Augustkrise auch weiterhin richtig sein, also auch 2018 und 2028. Gerade diese kurze Krise sollte man nutzen, um zusätzliche Investitionen zu außerordentlich günstigen Preisen pro Anteil zu tätigen.
Warum bin ich für die Zukunft positiv gestimmt? Weil es heute oder auch in 3 oder 5 oder 10 oder 15 Jahren Unternehmer und Unternehmen geben wird, die mit guten Produkten gutes Geld verdienen. Solche Unternehmen gibt es auch in der gegenwärtigen Krise. An diesen sorgfältig ausgewählten Unternehmen beteiligt sich Ihr Investmentfonds, so dass Sie über Ihre Anlage in Ihrem Fonds längerfristig am Gewinn und Wachstum dieser Unternehmen zukünftig partizipieren werden.
Gern stehe ich Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und Sie können uns in den nächsten Tagen in dieser Angelegenheit anrufen.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Surf-Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit dieser Verwendung von Cookies einverstanden.